Probiotika sind lebende Mikroorganismen (Bakterien oder Hefen), die bestimmten Lebensmitteln wie Joghurt oder Müsli als Ergänzung zugesetzt werden und sich positiv auf die Gesundheit auswirken, indem sie die Ballaststoffverdauung unterstützen, Stimulierung des Immunsystems bei gleichzeitiger Vorbeugung oder Behandlung von Verdauungsstörungen.
Probiotika sind nützliche Mikroorganismen, die die Darm- und Vaginalflora besiedeln. Ihre Anwesenheit ermöglicht es insbesondere, der Vermehrung schädlicher Mikroorganismen entgegenzuwirken, die beispielsweise infektiösen Durchfall oder Vaginitis verursachen können. Probiotika unterstützen auch die Verdauung von Nahrung.
Probiotika wirken über drei Hauptmechanismen: - Modulieren die Aktivität des intestinalen Immunsystems - Erhöhen die Barrierefunktion der Darmschleimhaut - Schließlich Probiotika haben direkte antimikrobielle Wirkungen, hauptsächlich durch Hemmung des Eindringens pathogener Bakterien und ihrer Anhaftung an die Darmwände.
Milchsäurebakterien gehören zu den wichtigsten Probiotika und sind es im Allgemeinen zur Herstellung von Joghurt, Sauerkraut, milchsauer vergorenem Gemüse und Salami