DAS N°1 NATÜRLICHE ENTZÜNDUNGSHEMMMITTEL IN DEUTSCHLAND!
***SUPER PROMO!***
*Solange der Vorrat reicht
Das Molekül Serratia E-15 Protein (oder häufiger Serrapeptase) wurde in den 1960er Jahren entdeckt und stammt von einem Mikroorganismus, der bekanntermaßen in den Japanern vorkommt Seidenraupe. Serrapeptase ist ein Molekül, das der Seidenraupe hilft, ihren Kokon während ihrer Umwandlungsphase in den Maulbeer-Bombyx aufzulösen. *Erzielbare Ergebnisse und Zeitrahmen variieren von Person zu Person und können nicht garantiert werden.
Über diese Rolle in der Natur hinaus ist das Serrapeptase-Molekül für Wissenschaftler wegen seiner entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaftenaußergewöhnlich von Interesse . Seine Wirksamkeit ist vergleichbar mit der Wirkung von Aspirin, Ibuprofen oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.
Tatsächlich ist Serrapeptase ein proteolytisches Enzym, das seit mehr als dreißig Jahren zuerst in Asien, dann in Europa und den Vereinigten Staaten als natürliche Quelle verwendet wird, um bei a Vielzahl von Schmerzen, die von Arthritis bis hin zu Syndromen wie Karpaltunnelsyndrom (Handschmerzen aufgrund längerer Benutzung der Computertastatur) bis Bluthochdruck reichen.
Serrapeptase trägt in vielen Geweben zur Verstärkung der fibrinolytischen, entzündungshemmenden und antiödematösen Aktivität bei. Aufgrund seiner organischen Beschaffenheit ist dieses Enzym vom Körper hochgradig assimilierbar und wird von vielen Chirurgen, einschließlich plastischen Chirurgen, in der postoperativen Phase wegen seiner Vorzüge gegen übermäßige Schleimsekretion empfohlen sowie seinen Beitrag zur Heilung von Wunden und Hämatomen.
Ein Enzym, das in Deutschland bereits sehr beliebt ist
In Europa Dies sind die Deutschen, die Serrapeptase zuerst eingeführt haben, und ihre Verwendung ist im gesamten Rhein relativ verbreitet. Insbesondere Arzt Hans Nieper war einer der Wegbereiter der Verwendung von Serrapeptase und ging so weit, eine These über die Rolle von Serrapeptase bei der Reduktion von Plaque-Konstruktions-Atheromen zu unterstützen die Arterien.
Die Wirkungen von Serrapeptase zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens werden bei vielen Beschwerden und Schmerzen beobachtet:
- für Schmerzen aufgrund vonArthritis,
- Behandlung Entzündung einer postoperativen traumatischen Schwellung (In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen, dass Serrapeptase eine spezifische entzündungshemmende Wirkung hat, die der jedes anderen proteolytischen Enzyms überlegen ist),
- Behandlung von Wunden und Narben durch Förderung der Gewebereparatur,
- gegen HNO-Entzündungen: Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Nase, Ohren und des Rachens, insbesondere die Behandlung von chronischer Sinusitis ,
- gegen Atemwegserkrankungen oft begleitet von einer erhöhten Schleimproduktion, die durch Serrapeptase verringert wird,
- gegen zystische Erkrankungen Brustschmerzen, Serrapeptase zur Verbesserung von Brustschmerzen und -schwellungen.
- gegen chronische und schmerzhafte Beschwerden wie das Karpaltunnelsyndrom,
- jedoch mögliche Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit Die Forschung auf diesem Gebiet ist nur vorläufig, aber viele Forscher,
insbesondere in Deutschland, interessieren sich für Serrapeptase wegen ihrer hemmenden Rolle bei der Konstruktion von Plaque in den Arterien und damit zur Vorbeugung von Arteriosklerose und die daraus resultierenden Herzinfarkte und Schlaganfälle
Die Serrapeptase ist daher ein Enzym organischen Ursprungs, das in Europa immer beliebter wird und dessen therapeutische Vorteile äußerst vielfältig sind.
Täglich eine bis drei Kapseln ohne Nahrung einnehmen.
Serrapeptase 40.000 Einheiten pro Kapsel.
Weitere Inhaltsstoffe: Zellulose, modifizierte Zellulose (für vegetarische Kapseln), magensaftresistente Beschichtung (HPMCP)